Investmentmöglichkeiten

Nachhaltig investieren

Nachhaltig investieren und dabei ESG-Kriterien beachten? Wie du grüne Investments auswählst und nie wieder auf Greenwashing hereinfällst!

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Egal ob es dabei um die Vermeidung von Verpackungsmüll geht oder das Recycling von Materialien – der bewusste und verantwortungsvolle Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen nimmt (endlich) immer mehr Raum ein.
Dabei wird natürlich auch der Bereich der Investments nicht außen vor gelassen. Immer mehr Anlagen werden mit einem „grünen Anstrich“ versehen. Doch ist überall wo grün dransteht auch wirklich grün drin?

Staatsfonds Schweden

Blick nach Schweden: Der Staatsfonds AP7 und welche 6 ETFs du benötigst, um ihn nachzubilden!

Seit vielen Jahren wird nach einer Lösung gesucht, das deutsche Rentensystem zu modernisieren, zukunftsfähig zu machen und das Rentenniveau, ohnehin schon auf niedrigem Niveau, zu stabilisieren. Mit der geplanten Aktienrente soll nun ein erster, wenn auch kleiner, Schritt gegangen werden. Wie kann uns der Blick nach Schweden, auf das Erfolgsmodell des Staatsfonds AP7 helfen?

Immobilieninvestments

7 Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren! Es muss nicht immer ein ganzes Haus sein, bereits mit wenig Geld kannst du vom Betongold profitieren.

Immobilien gelten seit jeher als stabiles Sachwertinvestment. Leider ist es heute, aus einer Vielzahl an Gründen, nur noch sehr Wenigen möglich, eine Immobilie ihr Eigen zu nennen. Derzeit besitzen in Deutschland 50,4 % Wohneigentum, damit sind wir seit vielen Jahren Schlusslicht in Europa – nirgendwo anders in der EU ist die Wohneigentumsquote so niedrig! Dennoch gibt es Möglichkeiten, auch mit wenig Geld und ohne Eigenkapital, in Immobilien zu investieren!

50%

Sicher dir das E-Book für 0 €

Melde dich hier für meinen Newsletter an.
Du erhältst meine besten Tipps und Empfehlungen zu Finanzen, Vermögensaufbau und Vorsorge und als Dankeschön bekommst du mein E-Book. „Die häufigsten Fehler bei der Altersvorsorge“. Den Newsletter erhältst du ein bis zwei Mal im Monat. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
E-Book die häufigsten Fehler bei der altersvorsorge